von links nach rechts:
Peter Koch, Sebastian Koch, Wiegand Schütz
es fehlt: Wolfgang Schleich
Die Tuba ist das tiefste der Blechblasinstrumente, mit drei oder vier Ventilen, einem becherförmigen Mundstück, mit in ovalen, senkrecht verlaufenden Windungen gebogenem Rohr und nach oben gerichtetem Schallbecher.
Die Tuba gehört zu der Familie der Bügelhörner. Die erste Tuba wurde 1835 von Wieprecht und Moritz konstruiert. Die Tuba bildet das Fundament jeder größeren Bläserbesetzung. Ihr voller, kräftiger Ton kann äußerst schmiegsam, mild und waldhornartig sein.